Passend gekleidet für Sport und Aktivität
Für die Generation unsere Großeltern war es noch unvorstellbar, in welchem Maße wir heute Sport treiben. Während unsere Vorfahren froh waren, sich nach ihrer oftmals körperlich schweren und anstrengenden Arbeit ausruhen zu können, fehlt den Menschen heutzutage die Bewegung. Die meisten Arbeitsplätze verlangen von uns, acht Stunden und länger am Rechner zu sitzen. Das ist nicht gut für die Körperhaltung und in Verbindung mit einer zu üppigen Nahrung auch nicht gut für die Gesundheit. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen den Wert sportlicher Aktivität als Ausgleich zum bewegungsarmen Berufsalltag erkennen.
Sportkleidung – modisch und praktisch
Doch einfach nur im Schlabberlook begibt sich kaum noch jemand auf die Piste. Nicht nur modisch wollen die Freizeitsportler auf der Höhe sein auch hinsichtlich der optimalen Funktionalität werden hohe Anforderungen an die Sportkleidung gestellt. Die passenden Schuhe zum Wandern, Joggen oder Fußball spielen waren sicher das erste Kleidungsstück, das gezielt gekauft wurde, denn den Füßen kommt nun mal eine zentrale Rolle bei der Bewegung zu. Doch mittlerweile wird bis zur passenden Unterwäsche alles auf die entsprechenden Anforderungen abgestimmt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Funktionsunterwäsche ist entscheidend
Winddurchlässige, regenfeste und atmungsaktive Jacken und Hosen gehören heutzutage zum Standard aller im Freien ausgeübten Betätigungen. Die Outdoor-Mode gehört seit Jahren zu den Wachstumsbereichen auch wenn nicht jeder Träger einer Softshell-Jacke unbedingt ein aktiver Wanderer oder Jogger ist. Häufig vernachlässigt wird jedoch noch die passende Funktionsunterwäsche, obwohl gerade dieser eine besondere Rolle zukommt. Als unterste Kleidungsschicht, die direkt auf der Haut sitzt, bestimmt die Unterwäsche entscheidend das Klima am Körper. Nur wenn auch die Unterwäsche durchlässig für Feuchtigkeit ist, kann diese nach außen abtransportiert werden, nur wenn die Wäsche die Wärme am Körper hält, friert der Sportler bei widrigen klimatischen Außenbedingungen nicht.
Sport-BHs schützen
Abseits dieses regulierenden Effektes hat die Sportwäsche oftmals noch eine Schutzfunktion. Für Frauen von besonderer Bedeutung sind dabei die Sport-BHs. Diese speziellen Büstenhalter sorgend dafür, dass die Brust sich beim Laufen oder Reiten nicht allzu sehr bewegt. Dies ist notwendig, denn das ständige Auf und Ab belastet das Bindegewebe sehr stark. Entsprechend dieser Belastung gibt es die Sport-BHs in unterschiedlichen Stärken. Dank ihrer schützenden Wirkung bleibt der Busen straff und fest.